Kategorie: Veranstaltung

Update Konferenz: Programm, Corona-Regeln, etc.

Noch drei Wochen bis zu unserer kleinen Veranstaltung für das asexuelle Spektrum in Stuttgart. Wir trauen uns eine Veranstaltung vor Ort, trotz Corona und GDL-Streik. So nett die letztjährige Online-Konferenz war, spätestens bei den CSDs haben wir gemerkt, was fehlt. Irgendwie ist es doch was anderes, echte Menschen zu treffen, statt in abgeschaltete Kameras zu schauen.

Das nervige Virus hat die Planung erheblich verkompliziert, sodass es eine Weile brauchte, um alles festzuklopfen. Die Reihenfolge der letzten Jahre mussten wir jedenfalls auf den Kopf stellen.

Das Programm am Samstag

Wir fangen dieses Jahr etwas später an. Ab 10 Uhr gibt es Schnelltests für alle, die wollen oder brauchen. Die Tests erfolgen in Kooperation mit Carmillas Arbeitgeberin (Klick für Neugierige). Den Anmeldungslink samt internen Code für den Test stellen wir kurz vorher bereit.

Danach folgt eine Runde Unkonferenz. Das heißt, die Anwesenden bestimmen die Diskussionsthemen, nicht die Moderation.

Für das Mittagessen haben wir einen Lieferdienst ausgesucht, der auch vegane Pizza hat.

Nach der Mittagspause wird es mal wieder literarisch, denn Carmilla und Carmen Keßler von Nixblix‘ simple Sicht der Dinge haben eine Kurzgeschichtensammlung in Arbeit.

Zum Abschluss mit Open End haben sich Sakura und Jessica von Bi+ Göttingen angesagt: Von Bi+enchen und Eulchen im Queeren Beet: A- & Bisexuelle Spektren im Visier

Worum solle es gehen? Biromantic Aces, Pancakes, Gray-A bi+ oder Demi-pansexual – die Überschneidungen der asexuellen und bi+sexuellen Spektren sind nicht zu übersehen! Bei der Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechteridentitäten ist auch ein nicht zu vernachlässigender Anteil an Menschen auf beiden Spektren zu verorten. Aber was versteckt sich sonst noch dahinter?

Wir von Bi+ Göttingen wollen euch in diesem interaktiven Vortrag einerseits die Vielfalt an Bi+sexuellen Labels nahebringen und unsere Erfahrungen als Bi+sexuelle in der Mehrheitsgesellschaft, aber auch innerhalb der LGBT-Community mit euch teilen. Andererseits wollen wir mit euch über die durchaus sehr ähnlichen Erfahrungen der Marginalisierung durch die heteronormative und mono-/allosexistische Gesellschaft sprechen. Die waren uns beim gemeinsamen Bi+ Talk mit AktivistA in der vergangenen IDAHOBITA-Woche aufgefallen. Wir hoffen mit euch so das Potenzial für gemeinsame Aktionen und die Wichtigkeit für mehr Zusammenhalt der im Regenbogenalphabet zu oft vernachlässigten Anfangsbuchstaben A und B entdecken zu können. Am Ende der Session und somit nach diesem ernsten Thema wollen wir euch dann aber – mit ein bisschen Spaß und Humor 😉 – mit einer Runde des neuen A&B+ Bullshit Bingo in den Feierabend entlassen!

Der Sonntag

Am Sonntag ist bei Kaffee und Tee ein Plausch im Obergeschoss der Weissenburg geplant. Der Raum ist ab 11 Uhr geöffnet. Hartgesottene können ab 15 Uhr ins Café umziehen und dort weiterreden.

Noch nicht angemeldet?

Alles könnt ihr auch noch einmal auf der Konferenz-Unterseite nachlesen. Bitte benutzt auch das Formular dort, um euch anzumelden!

Den Unkostenbeitrag könnt ihr überweisen oder am Tag der Konferenz bar bezahlen.

Das Corona-Gedöns Teil 1: Zugang nur mit Impfung, negativem Test oder Genesenen-Nachweis

Da wir in Präsenz gehen, müssen wir uns natürlich an die geltenden Spielregeln für die Pandemie halten. In Baden-Württemberg gelten die „3G“-Regeln für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen unabhängig von der Inzidenz. Außerdem müssen wir zuverlässige Kontaktdaten der Anwesenden erheben und zwei Wochen lang behalten. (Euren vollen Namen plus Telefon oder Mailadresse behandeln wir natürlich wie jedes Jahr vertraulich.)

Damit die Ungeimpften unter euch nicht morgens noch eine Teststelle suchen müssen, wird Carmilla ein mobiles Testkit mitbringen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, damit genug Material vorhanden ist.

Bei leichten Erkältungssymptomen würden wir euch trotz Impfung um einen Test bitten.

Das Corona-Gedöns Teil 2: Der Hygieneplan

Beim Reinkommen bitte jedes Mal Hände desinfizieren oder waschen.

Bitte möglichst wenig Leute umarmen und keine Hände schütteln, egal wie weh das tut. Soweit das Wetter es erlaubt, Umarmungen wohl am besten nach draußen verlegen. Bitte ebenfalls von Küssen für Menschen absehen, die nicht aus dem gleichen Haushalt stammen.

Ansonsten: Niesen und Husten in die Ellenbeuge. Mit Fieber oder anderen schweren Erkältungssymptomen daheim bleiben und sowieso Abstand halten, wo es nur geht.

Falls getrennte Ein- und Ausgänge ausgewiesen sind, die auch so benutzen, wie es dransteht.

Als Veranstaltungsleitung nehmen wir uns das Recht, Menschen nach Hause zu schicken, die sich nicht an die Regeln halten. Auch wenn ihr die Unkostengebühr bezahlt habt.

Menschen, die innerhalb von vierzehn Tagen nach der Veranstaltung mit einem PCR-Test COVID-positiv getestet sind, mögen uns bitte gleich Bescheid geben. Bitte wartet nicht darauf, dass ein Gesundheitsamt das erledigt.

Am Sonntag können wir 20 Leute unterbringen, ohne dass Masken getragen werden müssen. Bislang sprengen wir diese Marke aber nicht.

 

CSD Stuttgart 2021: Höhen und Tiefen

Ein vollständiger Infostand und zwei Menschen.

Nicht nur wettermäßig war unser CSD Stuttgart reichlich durchwachsen. Da die Veranstaltung zwei Tage dauern sollte statt des üblichen Sonntags, hatten wir uns mit unseren bi+ Verbündeten zusammengetan. AktivistA würde das Zelt stellen und am Samstag den Stand betreuen. Die StuBi-Gruppe sollte dann am Sonntag übernehmen. Beide Parteien hatten Infomaterial und Sticker der anderen. Daher war zumindest für die Grundabdeckung beider Themen an beiden Tagen gesorgt.

Samstag mit Sonne

Am Samstag pustete uns der Wind was vor und die Gischt vom nahe gelegenen Springbrunnen ins Gesicht. Solange die Sonne schien, war das eine erstklassige Klimaanlage.

Auf dem Schlossplatz war es anfangs noch recht ruhig. Kurz vor und nach der Demoparade wurden uns die Flyer, Buttons, Aufkleber und Armbänder beinahe aus der Hand gerissen. Und neben zwei eher seltsamen Fragestellenden hatten wir Besuch von vielen, vielen netten Menschen. Zu zahlreichen Neugierigen kamen erstaunlich viele Aces, die sich einfach freuten, auch mal wieder andere Aces außerhalb des Internets zu treffen. Einige konnten wir zum Aspec*German-Server und zum Stuttgarter Stammtisch lotsen.

Sonntag mit Wermut (aber nicht mal ordentlich Absinth zum Schöntrinken)

Der Standort hatte aber einen Nachteil, den auch die vom CSD-Verein engagierte Security nicht auffangen konnte: Nicht nur uns wurden über Nacht ein paar (glücklicherweise nicht teure) Einrichtungsgegenstände gestohlen. Leider litt das Zelt selbst auch unter dem Einbruch, sodass es wahrscheinlich nicht so lange durchhält wie erhofft. Die Ermittlungen dazu laufen.

Die Auslagen von StuBi und AktivistA am Sonntag.

Unsere verbündeten bi+ Menschen mussten sich denn am Sonntag Tische ausleihen. (Warum die Tische, aber nicht die Klappstühle Füße bekommen haben, muss uns noch wer verraten.)

Zusätzlich trübten das kühle, graue Wetter und über Nacht nass gewordener Schotter die Stimmung. Trotzdem konnten die Menschen von StuBi doch einige ihrer Buttons, Aufkleber und Flyer an Interessierte bringen. Währenddessen machte Carmilla eine Runde um den Platz, um mit allen anderen Aktiven zu schnacken, die sie teilweise seit 2019 nicht mehr live getroffen hatte.

Fazit:

CSD immer wieder gern, aber keine Pavillons über Nacht irgendwo stehen lassen.

 

Aktivitäten zum 1. Internationalen Tag der Asexualität morgen

Morgen ist es schon so weit: Wir feiern den ersten Internationalen Tag der Asexualität!

Dementsprechend gibt es von Organisationen von Chile bis Indien Angebote. Egal ob Lesen, Livestream oder Diskussionsrunde: Es sollte für alle was dabei sein. Die Links zu den Veranstaltungen sind auf der Seite des International Ace Day zu finden.

Auf dem deutschsprachigen Discord findet ab 19:30 Uhr ein Sprachchat statt. Wer nach einem Arbeitstag einfach Unterhaltung sucht, kann stattdessen einer Lesung lauschen. Der Link zum Zoom ab 19:30 Uhr versteckt sich in dieser Facebook-Veranstaltung.

Save the Date: AktivistA 2021

Neues Jahr, neuer Versuch mit unserer Konferenz mit überregionalem Treffen für Menschen aus dem asexuellen Spektrum. In der Hoffnung, dass wir uns im echten Leben treffen können, haben wir in Stuttgart Räume reserviert.

Und zwar für Samstag, 11. September, und Sonntag, den 12. September 2021.

Wie immer gibt es eine Unterseite, die wir aktualisieren, sobald es Neues gibt. Bitte verwendet dort das Kontaktformular, um euch anzumelden! Ohne Abstandsregeln haben wir eine Maximalbelegung von 40 Personen.

Wie letztes Jahr werden wir im hoffentlich im Juli Bescheid geben können, ob alles wie geplant stattfinden kann.

 

Rückblick auf die Aro Week

Zurück in den Alltag

Die Aro Week ist seit ein paar Tagen vorüber. Und ich bin so langsam wieder im Normalbetrieb angekommen. Nach einer Woche, in der ich überdurchschnittlich viel Zeit an meinem Smartphone und am Laptop verbracht habe, versuche ich mich an einer Art Social Media Detox. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt, sonst könnte ich diesen Blogpost jetzt auch nicht schreiben. Aber nach einer Woche die für mich zu einem großen Teil mit Aktivismus und Auseinandersetzung mit dem Thema Aromantik in der einen oder anderen Weise gefüllt war, brauch ich jetzt eine kleine Verschnaufpause.

Highlights…

Ich habe im Vorfeld, diverse Stellen angeschrieben, von denen ich mir gedacht habe, die würden sich vielleicht für das Thema interessieren. Zugegeben erst sehr kurzfristig in der Woche davor. Ich hatte die Hoffnung, dass einige von ihnen bereit wären über ihre Social-Media-Kanäle einen kurzen Post zu Aromantik machen, um für ein bisschen Aufmerksamkeit zu sorgen. In vielen Fällen kam zwar keine Rückmeldung, aber in einigen schon, und die haben mich umso mehr gefreut!!

Mein persönliches Highlight war dabei die Rückmeldung der Siegessäule, die ihren bereits bestehenden Artikel über Asexualität aufgemotzt und um Informationen zu Aromantik ergänzt haben. Und dann kam sogar noch die Anfrage, ob es möglich wäre ein „kurzes Interview“ zu machen. Das kurze Interview wurde dann zu einem einstündigen Gespräch und wird in den nächsten Tagen auch noch seinen Weg auf die Internetseite finden.

Erst im Nachhinein fiel mir übrigens auf, dass ich gar nicht gefragt wurde, wie das als aromantische Person denn mit dem Masturbieren wäre. Eine Frage, die mir glaube ich in 90% der Interviews und Vorträge gestellt wurde, in denen ich als asexuelle Person aufgetreten bin. Ob das an der Person lag, die das Interview geführt hat, oder am Thema Aromantik, wird wohl erst die Zukunft zeigen, wenn ich ein paar Vergleichsmöglichkeiten habe.

…und Tiefpunkte

Kommen wir zum Tiefpunkt. Wenn Leute behaupten es würde keine Diskriminierung oder Ablehnung gegenüber aromantischen Menschen geben, dann liegen sie definitiv falsch. Es reicht sich anzuschauen, was für Reaktionen es auf ein Video von Yasmin Benoit gab, dass sie zusammen mit Stonewall UK für die Aro Week gemacht hat. Ich werde hier nicht ins Detail gehen, was manche Menschen da geschrieben haben, und kann auch nicht empfehlen, die Kommentare zu lesen. Wer sich näher damit beschäftigen möchte kann sich einige der Reaktionen z.B. auf Yasmins Instagram Account ansehen. Aber ich muss sagen, das war schon sehr deprimierend zu sehen.

Neue Medien erschließen

Ich habe während der vergangenen Woche Instagram für mich entdeckt und bin immer noch sehr angetan, wie viele coole aromantische Menschen ich da gefunden habe. Es gab dort eine Fülle an positiven Posts! Und auch eine Menge an sehr durchdachten und aufwendig erarbeiteten Inhalten, die sich kritisch mit diversen Themen befasst haben. Ich glaube, da werde ich mich auch in Zukunft noch ein bisschen mehr umtun.

Für deutschsprachige Inhalte, möchte ich an der Stelle noch mal das Queer Lexikon hervorheben, die während der Woche ihre große Plattform wirklich ganz großartig genutzt haben!

In der Community

Neben dem Aktivismus nach außen, hatte sich das Team vom Aspec*German Discord, zu dem ich auch gehöre, bemüht auch etwas für die Community selbst anzubieten. Wir haben jeden Abend Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen und Aspekten von Aromantik und aromantischen Identitäten veranstaltet.

Aus Kapazitätsgründen konnte ich selbst nicht an allen teilnehmen. Aber auch ohne überall dabei gewesen zu sein, kann ich da ein sehr positives Fazit ziehen. Die Gesprächsangebote haben alle großen Anklang gefunden und wir hatten im Laufe der Woche viele gute Unterhaltungen.

Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass gerade der Kontakt innerhalb der Community wichtig war und ist, um ein positives Verhältnis zu meiner aromantischen Identität zu entwickeln. Auch um zu sehen, dass ich in meinen Wahrnehmungen, Bedürfnissen und Empfindungen nicht alleine bin. Und gleichzeitig konnte ich dadurch lernen, wie wunderbar vielfältig das aromantische Spektrum ist und mir wurden in vielen Punkten neue Perspektiven eröffnet. Dazu kann ich auch noch mal auf den Blogpost vom Beginn der Aro Week hinweisen. Dort habe ich dazu schon einiges geschrieben, besonders zu dem, was ich über allosexuelle Aromantik gelernt habe.

Fazit, was bleibt?

Ich kann für mich zusammenfassen, es war eine tolle Woche. Manchmal anstrengend und eine emotionale Achterbahn, aber vor allem sehr bereichernd. Trotzdem bin ich nicht böse, dass sie vorbei ist, und ich auch wieder mehr Kapazitäten für andere Dinge habe.

Vor allem bleibt für mich aber das Gefühl, dass die Woche wirklich was gebracht hat in Punkto Sichtbarkeit. Dem Queer Lexikon folgen auf Instagram 11.000 Menschen!! Die dürften in dieser Woche alle zumindest mal das Wort „Aromantik“ mitbekommen haben, selbst wenn sie nicht jeden Post gelesen haben. Ich habe keine genaue Vorstellung, welche Reichweite die Siegessäule hat, aber auch die ist definitiv nicht klein und wird von vielen Leuten wahrgenommen. Und das sind jetzt bloß mal zwei große Schlaglichter.

Es macht mich hoffnungsvoll für die zukünftige Sichtbarkeit von Aromantik und dem aromantischen Spektrum, dass es nach dieser Woche deutlich mehr deutschsprachige Informationen zu dem Thema gibt, als das vorher der Fall war. Es wird also auch nach Ende der Aro Week weiter gehen!

Unsichtbar, unsichtbarer, am unsichtbarsten? Aromantik, arospec und was besonders Aces wissen sollten.

Die Aromantische Flagge

Was geht mich das eigentlich an? Die persönliche Auseinandersetzung

Ich habe 2014 angefangen, mich als asexuell zu identifizieren. Vor etwa zwei Jahren habe ich dann auch mal intensiver über meine romantische Orientierung nachgedacht. Von gray-pan, über gray-aro bin ich inzwischen bei arospec oder aromantisch angekommen – welchen der beiden Begriffe ich bevorzuge, wechselt.

Aber so richtig habe ich mich erst im letzten Jahr mit Aromantik beschäftigt. Während dieses Prozesses habe ich schon unglaublich viel gelernt und bin immer noch dabei andere Dinge zu „ent-lernen“. Außerdem habe ich wieder die Erfahrung gemacht, über wie viele Sachen ich mir noch nie Gedanken gemacht habe oder habe machen müssen, weil sie mich nicht persönlich betreffen. Eine Folge dieses Lernprozesses ist, dass ich mich jetzt stärker dafür einsetze, dieses neu erworbene Wissen mit anderen zu teilen. Und was könnte eine bessere Gelegenheit dafür sein, als die morgen beginnende Aromantic Spectrum Awareness Week (ASAW) oder, wie ich sie im Folgenden nennen werde, die Aro Week.

Was ist die Aro Week?

Ähnlich wie die Ace Week Ende Oktober ist die Aro Week eine internationale Aktionswoche, um mehr Sichtbarkeit für Aromantik und das aromantische Spektrum zu schaffen. Sie findet jedes Jahr in der Woche nach dem Valentinstag statt. Und weil das Event ebenfalls in den USA initiiert wurde, beginnt die Woche am Sonntag, so dass sie dieses Jahr vom 21. bis 27. Februar geht.

Warum braucht es das?

In einem Wort: Sichtbarkeit! Sichtbarkeit bzw. das Fehlen davon, ist ein Problem, das in der Ace Community zur Genüge bekannt ist. Und auch wenn Asexualität noch weit von der Bekanntheit anderer queerer Identitäten entfernt ist, hat es in den letzten Jahren durchaus was bewegt. Die Zahl an Artikeln, Interviews, Podcasts, Abschlussarbeiten oder Vortragsanfragen ist merklich gestiegen. Ich habe in der Vorbereitung auf die Aro Week speziell nach deutschsprachigen Informationen, journalistischen Beiträgen oder anderem zu Aromantik gesucht und das Ergebnis dieser Recherche lässt sich nur als deprimierend beschreiben.

Die umfangreichste deutschsprachige Quelle zu allem, was mit Aromantik und dem aromantischen Spektrum zu tun hat, ist die deutsche Version der AUREA Internetseite. Die ist toll und informativ, das ist nicht das Problem. Aber es ist eben „nur“ die Übersetzung aus dem englischen Original. Und die Zahl der Artikel etc. zum Thema lässt sich an einer Hand abzählen.

Ich vermute mal, dass es eine gewisse Dunkelziffer gibt, von Beiträgen, die ich einfach nicht gefunden habe. Aber trotzdem bleibt die Bilanz verheerend. Wie sollen sich Menschen, die kein Englisch verstehen, zu einer Orientierung informieren, wenn es keine Informationen gibt? Oder wie sollen sie überhaupt darauf aufmerksam werden, wenn sie nicht einmal auf den Gedanken kommen, dass es da etwas gibt, worüber sie sich informieren könnten/sollten?

Was lässt sich da tun?

Jede einzelne Person kann ihren Beitrag dazu leisten, indem sie über das Thema spricht, schreibt, zeichnet, oder welche Kommunikationsform auch immer die bevorzugte ist. AktivistA möchte sich während der kommenden Woche solidarisch mit der aromantischen Community zeigen. Nicht zuletzt, weil einige von uns sich selbst als aromantisch oder auf dem aromantischen Spektrum identifizieren. Daher werden wir besonders über unsere Facebook Seite die Handvoll an deutschsprachigen Beiträgen teilen, die es bereits zu dem Thema gibt. Und auch ein paar Englische, um wichtige Lücken zu füllen.

Auch dieser Text soll ein Baustein sein, der hoffentlich für ein bisschen mehr Sichtbarkeit und Verständnis sorgt; und besonders asexuelle Menschen auf ein paar ace-spezifische Aspekte im Umgang mit Aromantik und dem aromantischen Spektrum aufmerksam macht.

Asexualität und Aromantik

Aspec ist eine Bezeichnung, die Aromantik und Asexualität, mit den dazugehörigen Spektren, umfasst. Sie bedeutet nicht, das eine Person sowohl aro, als auch ace ist.

Viele Aces haben im Zuge ihrer eigenen Identitätsfindung schon mal von Aromantik und dem aromantischen Spektrum gehört. Laut dem Community Survey von 2018 identifizieren sich sogar 32,1% als aromantisch, außerdem 14,9% als demiromantisch und 12,4% als grayromantisch. Es gibt also definitiv Überschneidungen zwischen den beiden Orientierungen. Das ist aber in gewisser Weise Fluch und Segen zugleich.

Gut ist, dass sich, wie gesagt, viele Menschen in der Ace Community der Existenz von Aromantik bewusst sind. Und dass auch viele ein bisschen was darüber wissen – oder auch ein bisschen mehr – oder sich selbst so identifizieren.

Stolpersteine speziell für Aces

Das Problem ist, dass die Perspektive von asexuellen-aromantischen Menschen (Aroaces) eine Spezielle ist. Aufgrund der asexuellen Identität sind die Erfahrungen und Bedürfnisse von Aroaces andere, als die von Menschen die allosexuell und aromantisch sind oder sich anderweitig nicht als asexuell verstehen.

Das war für mich so eine der Erkenntnisse des letzten Jahres. Natürlich wusste ich, dass es Menschen gibt – Menschen geben muss – die aromantisch und allosexuell sind. Das Split-Attraction-Model funktioniert schließlich in mehrere Richtungen. Aber trotzdem habe ich mir lange keine Gedanken darüber gemacht, wie sich das auf die Lebenswirklichkeit der Leute auswirkt.

Die wenigen Berührungspunkte, die ich vorher mit Aromantik hatte, waren innerhalb der Ace Community. Das Wenige, was ich vorher zu Aromantik gelesen hatte, kam ebenfalls von dort, oder waren Interviews etc. mit Menschen, die sowohl aromantisch als auch asexuell sind. Und ich bin nicht die einzige, der es so geht.

Eines der vielen Probleme bei der Wahrnehmung von Aromantik ist, dass das, was es an Informationen gibt, oft aus der Ace Ecke kommt. Vor allem das, was auch außerhalb der Aro Community – oder auch nur Teilen davon – wahrgenommen wird. Menschen die allosexuell und aromantisch (alloaro) sind, oder die ihre aromantischen Orientierung als zentral empfinden und ihre sexuelle Orientierung nicht näher bezeichnen wollen oder können (Unit Aro oder Non-SAM-Aro), werden dabei nicht repräsentiert. Ihre Erfahrungen unterscheiden sich häufig grundlegend von Aroaces.

Aufgrund dieser einseitigen Repräsentation gibt es, verständlicherweise, ein nicht zu unterschätzendes Maß an negativen oder zumindest ambivalenten Gefühlen gegenüber der Ace Community als Ganzes, egal ob Aroace oder Alloace. Zum Teil gerade gegen Aroaces, weil sie (bzw. wir) den Diskurs so dominieren.

Solidarität

Nun können Aces nichts für ihre Orientierung, egal ob aromantisch oder alloromantisch. Aber gerade aufgrund der personellen Überschneidungen und vieler Parallelen im Umgang mit der hetero-, sex- und romantiknormativen Mehrheitsgesellschaft, sind m.E. asexuelle Menschen, unabhängig ihrer romantischen Orientierung besonders in der Pflicht, sich solidarisch mit allen aromantischen Menschen zu zeigen.

Diese Solidarität erfordert, dass wir uns selbst kritisch betrachten. Sie erfordert, dass wir besser auf unsere Sprache achten.

In Ace Kreisen ist viel von „Allos“ die Rede, als Abgrenzung von allosexuellen und impliziert alloromantischen Menschen. Aber so eine Aussage über „Allos“ kann schnell despektierlich, verletzend und/oder ausschließend gegenüber Alloaros sein. Es sollte in solchen Situationen also darauf geachtet werden deutlich zu machen, wer genau gemeint ist.

Und auch die Ace Community ist nicht frei von Amatonormativität (d.h. der gesellschaftlichen Überzeugung, dass romantische Beziehungen grundsätzlich wichtiger/wertvoller als andere Arten von Beziehungen sind und dass alle Menschen diese unterhalten oder zumindest anstreben sollten).

Daher steht am Ende vor allem die Aufforderung, die kommende Aro Week zu nutzen, um sich selbst intensiver mit Aromantik und dem aromantischen Spektrum zu befassen. Und dann über die Woche hinaus dazu bei zu tragen, dass die ganze Vielfalt und Komplexität von Aromantik besser verstanden und sichtbarer wird.

Internationaler Tag der Asexualität

ITA Logo

Hallo!

Wir freuen uns, den Internationalen Tag der Asexualität, ITA (International Asexuality Day, IAD), bekanntzugeben zu dürfen; einer global koordinierten Kampagne im Zeichen des Engagements für, der Feier von, der Weiterbildung über und Solidarität mit Asexualität, die jährlich am 6. April gefeiert wird.

Der Internationale Tag der Asexualität feiert das asexuelle Spektrum in seiner Gesamtheit: Asexuelle, demisexuelle, grauasexuell und alle anderen asexuellen Identitäten und wurde dafür ins Leben gerufen, um die Arbeit von Ace-Aktivismusbetreibenden, insbesondere in nicht-englischsprachigen und / oder nicht-”westlichen” Ländern, zu verbreiten!

Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf lokalen Veranstaltungen und Aktionen, die von den jeweiligen Gruppen der Länder gestaltet wird. Unter https://InternationalAsexualityDay.org/de/ listen wir die Organisationen auf, die an der Planung beteiligt sind, zusammen mit Kontaktinformationen und wie sich beteiligt werden kann.