AktivistA Vorstand
Auf dem Bild sind 6 Bildschirme zu sehen. Auf den oberen drei von links nach rechts: Corinna, die Ace-Flagge, Irina. Auf den unteren drei: Yannic, Clara, die Regenbogen-Flagge.

Der neue Vorstand ist seit Ende Oktober 2021 im Amt.

Corinna

Jahrgang 1981, seit 2015 erste Vorsitzende, vorher stellvertretende Vorsitzende von AktivistA, bin ich im Netz wohl besser als Carmilla DeWinter bekannt. Meinen Hauptberuf als Apothekerin übe ich unter meinem bürgerlichen Namen in Teilzeit aus, während mein Pseudonym für den nicht unerheblichen Rest zuständig ist.

Mit meinem Zweitberuf als Autorin ist mein unbezahltes Schreiben direkt verwandt: Von 2011 bis 2014 habe ich bei „Der Torheit Herberge“ über Asexualität gebloggt, mittlerweile veröffentliche ich nur noch gelegentlich Meinungen zu Fantasy, queeren Themen und Feminismus auf meiner Autorinnenseite, dafür aber mehr Bücher und Kurzgeschichten. „Das asexuelle Spektrum. Eine Erkundungstour“ ist von mir.

Im AVEN-Forum beteiligte ich mich 2011/12 an der ersten Neuüberarbeitung des Info-Flyers. AktivistA wurde im Mai 2012 vor allem gegründet, um solche Flyer zu finanzieren und zu drucken.

Neben inhaltlicher Arbeit bin ich vor allem für die Bürokratie zuständig, außerdem organisiere ich CSD-Infostände und Fußgruppen im süddeutschen Raum und die jährliche AktivistA-Konferenz. Gelegentlich trete ich vor der Kamera auf oder halte Vorträge.

Irina

Hallo zusammen! Ich bin seit 2015 als Medienreferentin Teil des Vorstands, wurde 1985 in Potsdam geboren und wohne nach einigen Zwischenstationen mittlerweile in Hamburg. Ich habe ein Sprachstudium absolviert und hauptberuflich mit Texten zu tun. Daneben schlägt mein Herz für den mehrstimmigen Gesang und für die asexuelle Sichtbarkeit.

In die asexuelle Community fand ich irgendwann im Pliozän. Mein erster Einsatz für mehr Sichtbarkeit fand lange vor der Gründung von AktivistA im Jahre 2009 statt: Ich betreute gemeinsam mit einigen anderen damals sehr engagierten Mitgliedern von AVENde einen Informationsstand. Seitdem habe ich so einiges gemacht: an Ständen des Vereins und bei CSD-Paraden Hitze und Regen getrotzt, Artikel geschrieben und Vorträge gehalten.

Als Medienreferentin bin ich die erste Ansprechpartnerin für Journalist_innen, die planen, über Asexualität zu berichten. Daneben beantworte ich auch alle anderen Anfragen von Privatpersonen oder Organisationen. Bei mir landen die über unser Kontaktformular unter „Impressum“ versandten Nachrichten. Wenn Informationsmaterial in Papierform gewünscht wird, macht sich dieses aus dem Lager in meiner Wohnung auf den Weg an seinen Bestimmungsort.

Seit Herbst 2019 findet man mich im Netz auch unter https://irina-auf.tumblr.com/.

Clara

Hallo in die Runde, mein Name ist Clara und ich verwende die Pronomen sie/ihr. Ich bin Jahrgang 1990 und seit Oktober 2021 stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Mitglied bin ich allerdings schon eine ganze Weile und habe auch vorher bereits an dem einen oder anderen Flyer mitgewerkelt oder CSD-Stände mitbespielt. Ich habe schon gelegentlich hier auf dem Blog und bei Facebook mitgemischt und war von Beginn an die Hauptverantwortliche für unseren Instagram-Account. Von März 2020 bis April 2021 war ich außerdem im Orga-Team des Aspec* German Discord aktiv, habe mich dann aber aus beruflichen Gründen zurück gezogen und bin dort jetzt nur noch ein Wald-und-Wiesen-Mitglied.

Ich habe Ende 2014 angefangen mich als asexuell zu identifizieren und bin ungefähr ein Jahr später auf den Verein gestoßen. Damals war ich auf der Suche nach deutschsprachigen Informationen zum Thema, um mich auf das Coming Out bei meiner Familie vorzubereiten. Meine romantische Orientierung hat für mich lange keine so zentrale Rolle gespielt, aber seit irgendwann in 2018 habe ich schrittchenweise angefangen mich als aromantisch bzw. arospec zu identifizieren. Daher versuche ich oft Aromantik in meine Aufklärungsarbeit zu Asexualität mit einfließen zu lassen. Zum Beispiel wenn ich Vorträge halte oder Interviews gebe, lege ich Wert darauf klarzustellen, dass sexuelle und romantische Orientierung nicht deckungsgleich sein müssen, und versuche zu vermitteln, welche gesellschaftlichen Nervigkeiten Menschen auf dem aromantischen Spektrum so beschäftigen.

Privat dreht sich in meinem Leben viel um meinen Kater. Außerdem bin ich ein ziemlicher Geschichtsnerd (ich bin von Haus aus Historikerin und Religionswissenschaftlerin), ich lese gerne und interessiere mich für alle möglichen Dinge rund um Feminismus, Queere Themen aller Art und so dies und das, was mich gerade gesellschaftspolitisch aufregt.

Yannic/Yana

Hey, ich bin Yannic oder Yana (Pronomen they/them), Ende der 80er geboren, wohne in Berlin und arbeite in der Systemadministration in einer Agentur. Vorher habe ich ein Bachelorstudium in Informatik absolviert, habe dann in einer NGO in der IT gearbeitet und bin anschliessend zu einer Agentur gewechselt. Wenn ich mal nicht arbeite, bin ich zu Hause und gehe meinen diversen Hobbies nach, wandere irgendwo umher oder treffe mich mit Freund*innen.

Auf das Thema Asexualität bin ich ca. 2005 aufmerksam geworden, habe es aber wieder verworfen, bis ich mich erneut ca. 2010 damit beschaeftigt habe, es passend fand und mich seitdem so identifiziere. Als asexuell habe ich mich im Oktober 2014 öffentlich geoutet, was in eigentlich allen Fällen positiv aufgenommen wurde. Weil ich das asexuelle Spektrum (also auch Demi– und Gray-asexualität) bekannter machen will, bin ich 2015 bei AktivistA eingetreten und kümmere mich nun schon seit Ende August 2015 um die finanziellen und technischen Dinge. Da ich noch eher selten darüber schreibe, versuche ich auf medialem Weg die Öffentlichkeit über das asexuelle Spektrum zu informieren, z.B. durch Interviews. Ich bin aber auch auf CSDs anzutreffen, wo ich Flyer verteile 🙂

Diese Seite steht unter CC BY-SA 4.0.
CC BY-SA 4.0