Schlagwort: Geschichten

AktivistA 2017 – Schön/anstrengend

oder: Eine Rekapitulation der AktivistA 2017 – Konferenz und überregionales Treffen für deutschsprachige a_sexuelle Menschen

Weil das Wetter zu wünschen übrig ließ, hier ein Eindruck des Zentrums Weissenburg von außen von einem anderen Jahr:

weissenburg-wandgemaelde-aussen

Innen hatten wir wie immer gebeten, das Fotografieren zu unterlassen, um nicht unabsichtlich Menschen zu outen.

Schon am Freitagabend hatten sich einige Menschen, die früher angereist waren, zum Essen getroffen.

Am Samstag begann dann offiziell um kurz vor zehn unsere Veranstaltung mit einer kleinen Rede meinerseits und einer Vorstellungsrunde.

Als erstes durften wir dann Jordan T. A. Wegberg begrüßen, von Berufs wegen Autor und Übersetzer, der letztes Jahr bei der EuroPride Con auf unsere Minderheit aufmerksam wurde und beschloss, das Thema gleich in seinem nächsten Werk zu berücksichtigen. Dieses hatte zum Zeitpunkt der Konferenz noch keinen Verlag – wenn sich also wer bemüßigt fühlt, hier ist ein Prozent der lesenden Bevölkerung, die das Teil fast unbesehen kaufen würde …

Trotzdem bekamen wir einen exklusiven Einblick in die Entstehungsgeschichte des Romans – Recherchequellen und die ultrageheimen Fotos eingeschlossen, die als Vorbilder für die Protagonisten dienen. In der zweiten Hälfte des Vortrags las Jordan T.A. Wegberg aus jenem Nebenhandlungsstrang, in dem A_sexualität besonders zum Tragen kommt, und wurde gleich noch gelöchert, was denn die Betaleser*innen dazu zu sagen gehabt hätten. Für eine noch offene Frage fand Jordan dann hoffentlich im persönlichen Gespräch mit anderen Anwesenden eine passende Antwort.  Mehr wird nicht verraten, außer, von einer nicht ganz so renommierten Kollegin: Das Ace in der Geschichte fühlt sich sehr wahrhaftig an und der Rest klingt auch schweinemäßig spannend.

Überbrückt werden kann die Wartezeit unter anderem mit „Meine Mutter, ihr Exmann und ich“.

Da Annika Spahn erkrankt war, aber die Folien geschickt hatte, gab es ein von Yannic und mir moderiertes Gespräch über die Folien, das sich zu einer längeren Diskussion auswuchs – Details folgen in einem eigenen Beitrag.

Die Diskussion zog sich auch deswegen, weil die Pizza nicht so schnell eintraf wie erhofft. Hier vielen Dank an Jürgen, der sich über die Bestellung den Kopf zerbrochen hat und mit dem Online-Auftritt des Restaurants kämpfte, während der Rest der Anwesenden Jordan Wegberg lauschen konnte.

Die Pizza entschädigte allerdings mit u.a. erstaunlich viel Käse (für die nicht-veganen Menschen) für ihr verspätetes Eintreffen und hielt dementsprechend lange vor.

Etwas verspätet stürzten wir uns dann auf Punkt Drei: PANdemiC gab einen kurzen Einblick in die Polyamorie, sowie deren Vorteile und Gefahren für a_sexuelle Menschen. Auch dazu später mehr.

Als vierten Programmpunkt sahen wir einen Bachelor-Kurzfilm, „Herz Ass“, der demnächst bei YouTube verfügbar sein wird. KEINE neuerliche Doku, wie manche schon befürchtet hatten, sondern wirklich eine künsterlisch wertvolle Erzählform. Die Regisseurin gab nach der Vorführung Einblicke in den Entstehungsprozess mit Recherche. Der Film wurde realisiert mit einem Budget von unter 1000 Euro, von einer Erstlingsregisseurin innerhalb von ca. drei Monaten geschrieben und gedreht: Hut ab für das Ergebnis.

Für Gänsehautfeelnig sei empfohlen, den Film nicht auf einem Laptop, sondern einer Leinwand zu genießen.

An dem Werk entzündete sich eine längere Diskussion – wer fand sich wo in der Geschichte wieder? Was war vielleicht problematisch? Würden wir das weiterempfehlen?

Schlussendlich: Keine Geschichte kann das Erleben aller a_sexuellen Menschen widerspiegeln. Aber sie kann darauf hinweisen, dass wir existieren, dass wir viele sind, dass es völlig in Ordnung ist, sich eine Beziehung ohne Sex zu wünschen, und dass diese trotz gegenteiliger Vorstellungen der Gesellschaft zählt.

Und wie im letzten Jahr kamen wir zu dem Schluss, dass es mehr Geschichten braucht.

Eigentlich hatten wir geplant, danach noch eine Diskussionsrunde zu veranstalten. Obwohl der Verein den Input zu schätzen gewusst hätte: Allen rauchten nach den vier Beiträgen die Köpfe, sodass wir gleich zum geselligen Teil des Abends übergingen.

IMG_7096
Früher Szenetreffpunkt, heute Automatencasino – sic transit gloria mundi? Foto von DasTenna.

Am Sonntag führte uns der wunderbare Sven von Schwulst e.V. durch die schwullesbische Geschichte Suttgarts.  Ein Bunkerhotel, ein Stolperstein und zwei schwule Könige – und das ist nur der Anfang … Die warmen Seiten der Stadt sozusagen, während uns wieder ein recht kühles Lüftchen umwehte. Auch manch zitiertes Schriftstück aus dem Dritten Reich verursachte ein Schauern, da es unangenehm an aktuellere Äußerungen seitens rechtskonservativer Parteien erinnerte.

Aber wenigstens schien am Vormittag die Sonne.

IMG_7098
Gegenüber des Rotlichtviertels dann ehrbare und religiös motivierte Baukunst.  Foto von DasTenna.

Die Szeneführung sei hiermit allen ans Herz gelegt, die es zu einem passenden Termin in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs verschlägt.

Danach eigentlich schon geplättet, zogen die anwesenden Vereinsmitglieder zu ihrer jährlichen Versammlung weiter – rauchende Köpfe, Teil 2. Die Ergebnisse trefft ihr hoffentlich demnächst hier auf dieser Seite und anderswo.

AktivistA 2016: Vorträge zusammengefasst, Teil 1 von 5

„Zur Darstellung asexueller Junggesellenfiguren in zeitgenössischen englischsprachigen Fernsehserien“

Im ersten Vortrag der Konferenz bot Dr. Jana Fedkte eine Analyse von Sheldon Cooper (aus „The Big Bang Theory“/TBBT), Dexter Morgan (aus „Dexter“) und Sherlock Holmes (vor allem des BBC „Sherlock“).

Nach einer Vorstellung der Figuren und der Aussagen, die sie für eine mögliche Interpretation als asexuell heranzog, zählte Dr. Fedkte deren Gemeinsamkeiten auf.

Alle sind Männer.

Alle drei sind nicht offiziell asexuell, und auch nicht offiziell mit psychiatrischen Diagnosen behaftet: Alles ist implizit, für diejenigen, die die Zeichen zu lesen wissen. Die Macher*innen der Serien widersprechen Vermutungen über die sexuelle Orientierung ihrer Figuren entweder gleich oder lassen die Frage lieber offen. Somit kann selbst Sherlock, der sich recht eindeutig identifizieren ließe, für das große Publikum anders lesbar bleiben.

Tatsächlich ist es ja so, dass ein „Nein“ viel mehr Gründe als ein „Ja“ haben kann – wenn ich also die Gründe nicht benenne, bleibt viel Raum für Spekulation.

Alle drei beginnen die Serien als Singles, und zumindest Sherlock behauptet, dass er „mit der Arbeit“ verheiratet sei. Dexter legt sich eine Partnerin zu, um „normal“ zu wirken. Anscheinend gibt es eine kulturelle Skepsis gegenüber isolierten und asexuellen Figuren.

Auch die weitere Charakterzeichnung bedient diese Vermutung:

Alle drei sind sehr intelligent, aber mit Schwierigkeiten im sozialen Bereich. Hat hier der Geist über den Körper (und die Emotionen) gesiegt?

(Einlassung der Protokollantin: Die Dichotomie zwischen Logik und Emotion ist künstlich. Ohne die Emotion, die ein Ziel vorgibt, könnten wir keine Ziele mit rationalen Mitteln verfolgen.)

Dexter ist ein Serienmörder, der Täter tötet, die seiner Meinung nach der Justiz entkommen sind, Sheldon und Sherlock haben manchmal schwer verträgliche Eigenarten und werden von außen schon mal mit einem Asperger-Autismus diagnostiziert. Sie alle wirken demnach anders und „komisch“, müssen mit ihren präsentierten Macken nicht ernst genommen werden und laden dazu ein, sich über sie lustig zu machen, statt mit ihnen zu lachen. (Siehe auch diese englischsprachige Artikelserie zum Thema Humor und Asexualität.)

Durch diese Verknüpfung von Asexualität und Disability/Behinderungen und Hyperintelligenz wird ein spätes Outing der Figuren erschwert.

Wird hier ein Unbehagen der Schreibenden über ihre Figuren deutlich, das sie dann an diesen auslassen?

Die Romanzen-Plotbögen der Serien „Dexter“ und TBBT könnten mithin dazu dienen, die Figuren im Verlauf der Staffeln menschlicher werden zu lassen und das Unbehagen der Schreibenden zu verringern. Dass natürlich hier immer eine Romanze mit Sex gleichgesetzt wird, bedeutet auch, dass diese Figuren sowohl als asexuell wie auch als aromantisch gelesen werden könnten, beziehungsweise eine Verwechslungsgefahr der beiden Konzepte besteht.

Schlussendlich zitierte Dr. Fedkte die Frage einer asexuellen Bloggerin, warum diese Figuren als asexuell verteidigt werden – sollte die Community bei solchen „Negativbespielen“ nicht auf Abstand gehen?

In der Diskussion wurde dann versucht, Sheldons Wandlung weiter auseinanderzunehmen, die schon beinahe als „Zwangsnormalisierung“ anmutet. Die Frage stellt sich – Ist nicht einfach unser Modell von „normal“ zu eng gefasst? Als Lesetipp sei hier auch Anagnoris Analyse von Sherlock empfohlen (Englisch).

Auf „Sirens“ als ein positiveres Beispiel einer asexuellen Serienfigur wurde hingewiesen. In diesem Falle wird aber eine Frau portraitiert, die anderen Stereotypen ausgesetzt ist als asexuelle Männer.

Und nun das Fazit der Protokollantin: Traurige Wahrheit ist, dass es nicht genug beliebte Serien- und andere Figuren gibt, die als Identifikationsmodell für die asexuelle Community dienen könnten. Deswegen verteidigen wir Sheldon, Dexter und Sherlock mit Zähnen und Klauen als unser Revier, auch wenn wir nicht glücklich darüber sind, wie sie dargestellt werden.