Kategorie: Termine

AktivistA 2020: Bitte um Beiträge/Call for Submissions

IMG_0594

Auch dieses Jahr wird es eine neue Auflage unseres überregionalen Treffens mit Konferenz geben, und zwar vom 18. bis 20. September 2020. Genauere Informationen werden noch folgen. Eine kurze Zusammenfassung des letzten Treffens könnt ihr hier finden.

Diesmal haben wir am Samstag wieder drei offene Slots für Beiträge. Wenn ihr einen dieser Slots füllen wollt, meldet euch gern bei uns. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig.

Falls hier wer mitliest und uns am Samstag, den 19. September 2020 in Stuttgart mit einem ca. 45-minütigem Vortrag oder Workshop beehren möchte, oder einen Kurzfilm zu zeigen hat, oder, oder, oder, schreibe uns bitte über das Kontaktformular oder an die Mailaddresse corinna(bei)asex-web(punkt)de.

Wir freuen uns über asex-spezifische Themen genauso wie über Einblicke in andere Teile des Akronyms (LSBTTIQAPetc.), außerdem über alle anderen Themen, die sich mit A_sexualität überlappen. Wir erwarten ca. 25 bis 40 Menschen mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu diesen Themen.

Wie gehabt tragen wir gerne die Fahrtkosten und die Kosten für das Mittagessen.

Save the Date: AktivistA 2020

Zugegeben habe ich noch nicht mal die Zusammenschrift von diesem Jahr fertig.

Wir haben aber schon mal für die nächste Konferenz mit überregionalem Treffen in Stuttgart reserviert:

Samstag, 19. und Sonntag, 20. September 2020

Damit umschiffen wir sowohl die Ferien in Baden-Württemberg als auch den Cannstatter Wasen. Und freuen uns schon mal vor.

Programm AktivistA 2019

Etwa fünf Wochen vor unserer Konferenz mit überregionalem Treffen haben wir hier das hoffentlich abschließende Samstags-Programm für euch und suchen ein paar Leute für ein außerplanmäßiges Forschungsprojekt am gleichen Tag.

Baendchen

Zuerst wird euch Carmen von Nixblix‘ simple Sicht der Dinge „Sechs Farben Ass – Über Coming Outs, Bullshit Bingos und andere Interaktionen“ vorstellen. Wir bekommen Einblicke in ein Kunst- und Erzählprojekt, die Welt drumherum und den Arbeitsprozess dazu.

Balthazar (Gender Studies, Uni Freiburg) beschäftigt sich mit „A_sexualität und queere Communities – Solidarität, Ausschlüsse, Konflikte“. Dass die Meinungen bei dem Thema häufig auseinanderklaffen, ist bekannt. Wir bekommen einen kurzen Input-Vortrag und haben dann viel Zeit für eigene Meinungen und Erfahrungen.

Nach der Mittagspause geht es mit einem ziemlich vernachlässigten Thema weiter. Woher erhält der Nachwuchs eigentlich Informationen, beziehungsweise erhält er sie überhaupt? Annika Spahn (Uni Freiburg, Uni Basel) beleuchtet daher „A_sexualität in Schule und Bildung“.

Abschluss unseres Programms ist eine Diskussionsrunde zum Thema Grenzen. Als a_sexuelle Menschen haben wir ja oft andere Grenzen als die Mehrheit bei dem, was wir sozial akzeptabel finden. Gleichzeitig finden es viele sozial akzeptabel, unsere Grenzen mit indiskreten Fragen zu überschreiten. Auch gegen Zweifel an unserer Selbstbeschreibung müssen wir uns häufiger abgrenzen. Vielleicht gelingt es im Gespräch, nicht nur Grenzen auszuloten, sondern auch Möglichkeiten zu finden, wie das mit dem Grenzen Ziehen besser gelingt.

Und dann ist hier das außerplanmäßige Forschungsprojekt, das nach dem letzten Programmpunkt ansetzt:

Teilnehmer*innen für Gruppendiskussion zu Asexualität in der Medizin gesucht

Liebe AKTIVISTA-Menschen,

Ich heiße Annika und schreibe aktuell an meiner Doktorarbeit an den Universitäten Freiburg (D) und Basel (CH). Darin versuche ich herauszufinden, wieso die gesundheitliche Lage von LSBATIQ-Personen in Deutschland und der Schweiz so schlecht ist. Im Rahmen dessen geht es mir auch um die Erfahrungen, die a_sexuelle Menschen als Patient*innen gemacht haben. Dazu will ich mit euch eine Gruppendiskussion durchführen, wo es vor allem um die Sexualmedizin gehen soll (Gynäkologie, Andrologie, Psychologie, Endokrinologie, Urologie).

Die Gruppendiskussion soll ca. eine Stunde dauern. Ich werde eine Audio-Aufnahme machen und diese dann transkribieren und dabei alle Angaben anonymisieren (Namen, Orte, Dialekte etc.).

Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne unter Annika.spahn@unibas.ch

Ich würde mich freuen, wenn ihr mein Forschungsvorhaben unterstützen würdet!

Liebe Grüße,

Annika

Kleiner Nachtrag: Für diese Diskussion wird natürlich ein separater Raum zur Verfügung stehen.

 

Klingt nach einem würdigen fünften Versuch, meinen wir. Ihr hoffentlich auch? Bitte anmelden nicht vergessen, wenn ihr kommen wollt.

Ace-Fußgruppe Stuttgart

— Aktualisierung am 26.07., 9:40: Die Wettervorhersage spricht für Samstagmittag von örtlich teils starken Gewittern in und um Stuttgart. Bitte stellt euch auf Nässe von oben ein!

Wir haben außerdem einen Platz hinter einem Lastwagen: Es könnte laut werden. Empfindliche Leute möchten vielleicht Ohrstöpsel mitbringen. —

 

Das Orakel des CSD Stuttgart hat gesprochen: Die asexuelle Fußgruppe hat die Startnummer 63, ist also im letzten Drittel.

acevengers assemble

Menschen aus dem asexuellen Spektrum und Unterstützende können sich am Samstag, 27. Juli, ab 14:30 Uhr auf der Böblinger Straße ab Erwin-Schöttle-Platz einfinden. Die Parade startet um 15:30 Uhr und endet nach üblicherweise 2 bis 2,5 Stunden auf dem Schlossplatz.

Über Kleidung in Flaggenfarben freuen wir uns, das ist aber natürlich kein Muss. Zur Not haben wir auch Flaggen zum Umhängen zu verleihen.

Wer mag, kann sich schon vorab anmelden: Klick zu Xoyondo. (Achtung: Ihr seht aus Datenschutzgründen nicht, wer sich noch alles eingetragen hat. Also nicht erschrecken.)

Checkliste für euch:

  • Getränk
  • eventuell Essbares
  • Sonnenschutz bzw. Regenschutz
  • Ohrstöpsel für Lärmempfindliche. Wir sind direkt hinter einem großen Truck.

 

 

 

 

 

 

 

Mitdemonstrieren in Stuttgart?

Eine Premiere beim Stuttgarter CSD: AktivistA wird zusammen mit dem asex-web die erste eigene Fußgruppe haben.

IMG_0110

Dazu brauchen wir Leute, die gern mitdemonstrieren möchten und Asexualität vom Internet auf die Straße holen.

Wie mitmachen? Einfach am 27. Juli zwischen 12:30 und 15:00 Uhr auf der Böblinger Straße beim Erwin-Schöttle-Platz auftauchen. Die Startnummer geben wir noch bekannt. (Bei Nummern in der ersten Hälfte lohnt es sich, eine U-Bahn-Station näher an der Innenstadt auszusteigen.) Bei der IG CSD Stuttgart findet ihr Details zur Parade, für Ungeduldige gibt es eine Liste mit der Aufstellung.

Wir freuen uns über Kleidung und Deko in Flaggenfarben. Wer Transparente malen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Damit wir eine etwaige Anzahl von Teilnehmenden haben und eure Namen kennen, könnt ihr euch hier bei dieser Xoyondo-Umfrage eintragen. (Außer Carmilla und Robin vom Stuttgarter Stammtisch kann niemand eure Angaben sehen.) Wir haben auch Überlebenstipps für derartige Demos.

Und am Tag danach chillen wir gern mit euch eine Runde an unserem Infostand bei der Aids-Hilfe-Hocketse.

Vortrag in Karlsruhe im Mai

Die CSD Saison wirft ihre Schatten voraus! Am 1. Juni steht der erste Infostand für uns in Karlsruhe an. Außerdem beteiligen wir uns dieses Jahr auch am Rahmenprogramm des CSD mit einem Vortrag mit anschließender Fragerunde. Karlsruhe demonstriert, informiert und feiert dieses Jahr unter dem Motto: „Geschlecht: ☐ ja ☐ nein ☐ vielleicht ☑ wieso?“ und wie unschwer zu erkennen, ist davon auch der Vortragstitel inspiriert. Nun folgt der Ankündigungstext, Zeit und Ort findet ihr am Ende 😉 Herzliche Einladung an alle, die in der Gegend sind und Interesse haben.

Sex:  ☐ ja ☐ nein ☐ vielleicht ☑ wieso? – Vielfalt der Asexualität

Asexualität gehört zu den eher unbekannten sexuellen Orientierungen. Daher haben viele Leute nur unklare Vorstellungen, was genau es damit auf sich hat – sofern sie überhaupt schon einmal davon gehört haben. Außerdem sind diverse Fehlinformationen und Mythen im Umlauf. Zumindest mit einigen davon will dieser Vortrag aufräumen: Asexualität ist komplex und voller Facetten. Der Vortrag vermittelt Grundlagen zu Asexualität und die wichtigsten Begriffe dazu. Außerdem will er zeigen, welche Bedürfnisse dahinterstecken können und wie vielfältig Asexualität sein kann. Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit für Nachfragen und Gespräche geben.

Samstag, 18.5.2019 16.30 bis 18 Uhr, Saal im ibz – Internationales Begegnungszentrum e.V., Kaiserallee 12 d, Karlsruhe

Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm des CSD Karlsruhe 2019 von AktivistA – Verein zur Sichtbarmachung des asexuellen Spektrums.

CSD Karlsruhe 2019: Wer demonstriert mit?

IMG_0494_klein

Bald ist wieder Sommer und die CSD-Saison nähert sich mit großen Schritten.

Für Karlsruhe haben wir wie immer einen Infostand geplant und werden außerdem dieses Jahr eine eigene Fußgruppe bei der Demoparade organisieren.

Wir freuen uns über alle, die eine Flagge aus dem asexuellen Spektrum wehen lassen wollen (und wenn wer eine Aromanti-Flagge hat: ihr dürft logischerweise auch kommen). Es gäbe Banner zu tragen und für Mutige auch Flyer zu verteilen.

Wer sich an die Öffentlichkeit traut und Zeit hat:

CSD Karlsruhe am Samstag, 1. Juni 2019. Die Demoparade startet um 14 Uhr auf dem Stephanplatz.