Kategorie: Termine

Überlebenshinweise für Demo-Paraden

Der CSD Berlin nähert sich mit großen Schritten, und Stuttgart ist auch nicht mehr weit hin.

Zur Erinnerung: Treffpunkt für Berlin ist am Samstag, 22. Juli um 11:15 Uhr vor der Botschaft der Republik Ecuador, Joachimsthaler Straße 10-12. U-Bahn-Station Kurfürstendamm, Ausgang Joachimsthaler Straße.

Sollte wer in Stuttgart dabei sein wollen, pingt uns bitte über unser Kontaktformular an. Dort geht’s am 29. Juli ab 14 Uhr mit der Aufstellung los.

Für alle, die noch nie bei so etwas dabeiwaren, einige Hinweise.

  1. Es dauert. Ihr wartet mindestens eine Stunde, bis es losgeht, und dann müsst ihr eher drei statt einer Stunde laufen. (Offiziell laufen wir um 12:30 los und treffen frühestens um 14 Uhr auf der Partymeile ein.
  2. Toiletten sind Mangelware.
  3. Bringt ausreichend Getränke und Snacks mit. Wir haben einen Handwagen, um solcherlei zu transportieren.
  4. Wenn ihr asexy Accessoires habt, bringt sie mit. Egal, ob bettlakengroße Flagge oder winziger Pin, Hauptsache schwar-grau-weiß-lila.
  5. Beachtet das Wetter: Je nach Vorhersage und Himmel am betreffenden Tag: Vorher mit ausreichend Sonnencreme einschmieren. Empfindliche Personen tragen am besten eine Kopfbedeckung, denn Schatten bekommt ihr unterwegs wenig. Bei Regen: Schirm und/oder passende Jacke. (Für Brillenträger*innen ist auch hier ein Hut echt Gold wert.)

CSD Karlsruhe: Bunte Liebe statt brauner Hass

Kurzentschlossene können uns morgen, am 3. Juni, auf dem CSD Karlsruhe einen Besuch abstatten – wir haben auf dem Familienfest am Stephanplatz einen Infostand.
Der CSD kann im Übrigen auch sonst zahlreiches Erscheinen gebrauchen, denn zeitgleich findet in Durlach, einem Stadtteil von Karlsruhe, eine Versammlung von Neonazis statt. Daher auch das Motto dieses Jahr.

Treffpunkt CSD Berlin 2017

Die Route für die Demo am 22. Juli steht nun fest und Treffpunkt und -zeit für unsere Fußgruppe ebenfalls: Wir sehen uns um 11:15 Uhr vor der Botschaft der Republik Ecuador, Joachimsthaler Straße 10-12.
Kommet in Scharen, lasst uns Asexualität beim Berliner CSD sichtbar machen!

 

AktivistA 2017 – letzter Programmteil für Samstag steht

Tusch und großer Vorhang:

Unser Aufruf bzw. Call for Submissions vor einigen Wochen war erfolgreich!

Der fantastische Jordan T. A. Wegberg wird uns beehren. Geplant ist eine Mischung aus einer Lesung aus einem noch nicht veröffentlichten Skript, dessen eine Hauptfigur a_sexuell ist, Informationen über die diesbezügliche Recherche und Diskussion über eigene Erfahrungen der Zuhörenden.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass mensch Jordan mit Genuss lauschen kann (sofern mensch nicht gehörlos ist).

 

CSD Berlin 2017

Es ist noch eine Weile bis zum Tag X, aber wir weisen schon einmal darauf hin, dass AktivistA auch in diesem Jahr wieder mit einer Fußgruppe am CSD Berlin teilnehmen wird, der am 22. Juli stattfindet. Wie immer freuen wir uns über Verstärkung – Papier zum Verteilen, Schilder zum Tragen sowie ein Bollerwagen für das Marschgepäck sind vorhanden, ein paar Hände und Füße können wir noch gebrauchen. 🙂 Nähere Angaben zu Treffpunkt und Uhrzeit werden rechtzeitig folgen.

AktivstA 2017: Programm und Call for Submission

Ein halbes Jahr vor der Konferenz mit überregionalem Treffen, kurz AktivistA 2017, haben wir folgenden Stand zum Programm:

Am Sonntag gibt es diesmal eine Führung durch die SchwuLesBische Stadtgeschichte.

Für den Samstag haben wir Zusagen von Annika Spahn (Regenbogenreferat Uni Freiburg), von der Regisseurin des Kurzfilms „Herz Ass“, den wir auch anschauen werden, und von Elli (vom Handyfeuerzeug), die ebenfalls die Popkultur in Form von Spielfilmen und Comics unter die Lupe nehmen wird. PANdemiC (bekannt unter diesem Namen aus dem AVEN-Forum) wird über „Vorteile und Gefahren nicht-monogamer Beziehungsformen für Aces und Aros“ sprechen.

Und damit kommen wir zum zweiten Teil:

Call for Submission

Wir haben fünf Plätze zu vergeben, aber bislang nur vier Vortragende. Falls hier wer mitliest und und uns gerne am 16. September in Stuttgart mit einem ca. 45-minütigem Vortrag beehren möchte, schreibe uns bitte über das Kontaktformular oder die Mailaddresse corinna(bei)asex-web(punkt)de.

Wir freuen uns über asex-spezifische Themen genauso wie über Einblicke in andere Teile des Akronyms (LSBTTIQAPundsoweiter) bzw. deren Überlappungen mit A_sexualität. Wir erwarten ca. 25 bis 35 Menschen mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu diesen Themen.

Die Fahrtkosten können wir je nach Höhe ganz oder größtenteils erstatten.

AktivistA 2017: Übernachtungsmöglichkeiten und Programm für Sonntag

Noch ist viel Zeit bis zur Konferenz mit Treffen, aber die ersten Anmeldungen sind schon da.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einmal in Laufnähe der Weissenburg: Das Hotel am Wilhelmsplatz, die Pension am Heusteig (die Webseite der Pension selbst sieht allerdings gerade nicht gut aus), und das Hotel Find. Ein bisschen weiter, aber für Leute, die gut zu Fuß sind, auch machbar sind das Hotel Merit und das Hotel Abalon ideal (etwas teurer als die anderen).

Laut Suche recht güngstig wären das A&O Stuttgart City, die Jugendherberge Stuttgart International, und das Apart Hotel Astro. Diejenigen Häuser brauchen dann aber eine Straßenbahnfahrt.

Abgesehen davon haben wir für den Sonntag eine Stadtführung der besonderen Art für euch: Jemand vom Zentrum Weissenburg wird uns Einblicke in die schwulesbische Geschichte der Landeshauptstadt geben. Die Führung ist für euch kostenlos, aber die Weissenburg freut sich natürlich über Spenden.

Vortrag in Frankfurt

Ich werde am Dienstag, den 24. Januar, in Frankfurt am Main zu Gast sein.

Geplant ist ein Vortrag über „Asexualität und das a_sexuelle Spektrum: Vom Versuch, die Vielfalt einer Abwesenheit sichtbar zu machen“ im Rahmen der Queeren Ringvorlesung. Ich werde zunächst darauf eingehen, was A_sexualität ist, ein paar Vokabeln und die zugehörigen Spektren erörtern. Danach plane ich, von den Vorurteilen auf die Schwierigkeiten der Sichtbarmachung von A_sexualität einzugehen. Außerdem ist viel Platz für Fragen und Diskussion eingeplant.

Ich bin sehr neugierig, was mich erwartet, habe ich doch das letzte Mal 2006 eine Uni im Vorlesungskontext besucht … und damals durfte ich auch bequem zuhören.

Los geht’s um 18 Uhr im Seminarhaus 0.101, Campus Westend.

 

Termin steht: Konferenz und überregionales Treffen

Ganz neu online ist unsere Seite für die AktivistA 2017 – ein überregionales Treffen mit Konferenz für deutschsprachige a_sexuelle Menschen. Wie gehabt in Stuttgart werden wir dem Cannstatter Wasen (und hoffentlich der Bundestagswahl) ausweichen: Die Veranstaltung findet am 15. bis 17. September 2017 statt.

Wenn ihr dem Link folgt, findet ihr ein Anmeldeformular, das Kurzentschlossene auch schon benutzen können.