Kategorie: Verein

… und schon wieder vorbei

Bis etwa halb sieben waren wir, wie angekündigt, in Karlsruhe vor Ort. Es war etwas schwül und größtenteils sonnig, daher freuten wir uns über ein lauschiges Plätzchen im Schatten:

Jürgen und Corinna am Infostand - Bitte beachten Sie die  neuen Banner.
Jürgen und Corinna am Infostand – Bitte beachten Sie die neuen Banner.

Außer uns und dem gastgebenden Verein waren noch zwölf andere Gruppierungen mit Ständen vertreten.

Noch vor zwei Jahren waren wir einem gewissen Unverständnis ausgesetzt – damals stellte gefühlt ein Drittel der Passantinnen die Frage, was wir da eigentlich zu suchen hätten. Eine Handvoll fand es „ganz toll von den Veranstalterinnen, dass die auch die Gegenposition zulassen“.  Woraufhin wir uns dann gelegentlich auch umsonst den Mund fusselig redeten.

Heute fühlte sich das alles etwas entspannter an. Wenn ich paraphrasieren darf, von selten nach häufig: „Ihr habt Ace-Buttons! Yay!“ „Ach, es gibt in Karlsruhe einen Stammtisch? Hmm.“ „Cool, dass ihr auch da seid.“ „Ich wusste noch gar nicht, dass es das auch gibt. Darf ich eine Broschüre (PDF) mitnehmen?“

Logisch dürft ihr.

 

CSDs in Süddeutschland 2016

Die Kollegin hatte ja schon unsere Teilnahme mit einer Fußgruppe in Berlin angekündigt.

AktivistA hat auch Pläne für zwei süddeutsche Christopher Street Days, wo wir allerdings mit Infoständen in Erscheinung treten werden:

Los geht die Saison am Samstag, den 28. Mai in Karlsruhe.

Am Sonntag, den 31. Juli, möchten wir gerne in Stuttgart bei der Hocketse zugunsten der AIDS-Hilfe präsent sein. Die Bewerbung läuft noch. Hier würden wir uns auch über Leute freuen, die uns bei den Gesprächen unterstützen.

CSD Berlin 2016

Er kommt zwar später als in den vergangenen Jahren (am 23. 7.), aber er kommt: der Berliner CSD. Auch 2016 wird AktivistA wieder mit einer Fußgruppe am Start sein, die gern noch etwas wachsen kann. Wir haben diverse Schilder, die getragen und viele Flyer, die verteilt werden möchten.
Genauer Treffpunkt und Startzeit kommen noch. Wer gern mitlaufen möchte, kann sich jetzt schon hier in den Kommentaren kundtun oder an irina@aktivista.net schreiben.

 

Netzwerk LSBTTIQ?

In der Spalte rechts sind „Kooperationen und Netzwerke“ aufgelistet. Anlässlich der Tatsache, dass am 24. Januar ein Plenum des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg stattfand, wollte ich erläutern, was wir dort tun und noch einige Hinweise geben, was gerade so ansteht und wo das Netzwerk u.a. sich über Input freuen.

Netzwerk wie bitte?

Das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Initiativen und Gruppen, die sich, wie der Name schon sagt, in BaWü für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen einsetzen.

Da es kein „A“ gibt, gehört AktivistA derzeit zur Buchstabengruppe Q wie queer – auch deswegen unser Statement diesbezüglich vor einiger Zeit.

Wieso Theater um die Buchstaben?

Die Buchstabengruppen sind insofern von Interesse, da sie, sofern Kandidat*innen zur Verfügung stehen, zwei Personen im Sprechendenrat stellen dürfen. Der Sprechendenrat ist das, was bei Vereinen der Vorstand ist, also die Geschäftsführung und das Ausführungsorgan des Plenums.

Das Plenum ist die Gesamtheit aller Mitglieder, die bei einer Plenumssitzung anwesend und stimmberechtigt sind. Heißt, das Plenum legt die Ziele fest, der Sprechendenrat setzt sie um.

Und, was könnt ihr an Erfolgen vorweisen?

Erreicht wurde unter anderem ein Aktionsplan „Für Aktzeptanz und gleiche Rechte“, und drei Jahre nach Gründung bekam das Netzwerk letztes Jahr eine Geschäftsstelle zur Koordinierung, und um den Sprechendenrat zu unterstützen, denn das ist ein Job mit nicht unerheblichem Zeitaufwand. Es gibt Treffen, Meetings mit Abgeordneten und Menschen in der Verwaltung, Pressemitteilungen und Gedrucktes müssen vorbereitet bzw. geschrieben werden, etc.

Die politischen Erfolge sind zum Teil der wohlwollenden grün-roten Regierung in Baden-Württemberg zu verdanken. Wenn also geneigte Leser*innen vorhatten, am 13. März zu Hause zu bleiben: Bitte geht wählen. Eine Entscheidungshilfe bietet der Wahl-O-Mat.

Und wer lieber die Trillerpfeife auspackt, schaue sich das Bündnis „Vielfalt für alle“ an, das gegen die „Demo für alle“, also die sogenannten „besorgten Eltern“ ein Zeichen setzen will. Leider gibt’s derzeit nur eine Facebook-Seite, daher verweise ich an den CSD Stuttgart für Infos außerhalb der Anmeldeschranke.

Wolltest du nicht Input?

Thema: Beratung

Was die Beratung angeht, baut gerade eine Honorarkraft eine Datenbank zum Thema Angebote auf – wer also von Therapeut*innen, Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen weiß, die A_sexuellen verständnisvoll gegenüberstehen und das Recht auf Selbstdefinition anerkennen, bitte kontaktiert uns am besten durch einen Kommentar hier, wir melden uns bei euch und/oder leiten die Info weiter.

Thema: Geflüchtete/Flüchtlinge

Ganz neu ist eine Themengruppe Refugees. In diesem Zusammenhang wollte ich auf zwei Links aufmerksam machen.

Die Rainbow Refugees und die Queer Refugees benötigen unter anderem noch Übersetzer*innen, genauso wie Gruppen, die melden, wenn sie Beratung anbieten oder allgemein für Geflüchtete aus dem Queerspektrum offen sind, denn queere Geflüchtete freuen sich über Sozialkontakte, die diesen Teil ihrer Schwierigkeiten nachvollziehen können. Was letzteres angeht, ist AktivistA leider zu sehr verstreut, aber vielleicht ist wer von euch Teil einer besser lokalisierbaren Gruppe.

AktivistA 2015: Eine Bestandsaufnahme

Die Veranstaltung AktivistA 2015 – die erste Konferenz für deutschsprachige Asexuelle überhaupt! – ist nun schon einige Tage her. Grund, eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse zu geben und ein Fazit zu ziehen.

(Click for English version.)

Das Wetter war sehr heiß, insofern hatten wir mit dem Veranstaltungsort ein Riesenglück: Dank der Lage gab es keine direkte Sonneneinstrahlung.

Unter unseren etwas mehr als dreißig Gästinnen waren neben altgedienten AVENlerinnen auch eine Handvoll Personen, die nicht bei AVEN Deutschland angemeldet sind, was uns sehr gefreut hat. Angereist sind Leute von Aachen bis Berlin, von Hannover bis zur Schweiz.

Der Zeitplan war unter anderem wegen des langen Wegs vom Café zum Zentrum Weissenburg etwas verzettelt, das wird in der Neuauflage berücksichtigt, genauso wie die Tatsache, dass wir unsere veganen Teinehmenden besser füttern müssen.

Am Vormittag fand eine Vorstellungsrunde mit Diskussion statt, und gleichzeitig eine Stadtführung, was sich als nachteilig erwies, da den Stadtgeführten die Zeit zum Beschnuppern und Reden mit den anderen Teilnehmenden fehlte. Dadurch und durch die lange Mittagspause rückten auch alle Vorträge auf den Nachmittag, was eine geballte Menge Wissen auf einmal war und manche Personen sichtlich ermüdete. Ich habe euch schlafen sehen 😉

An den Vorträgen selbst war allerdings wenig zu kritteln, und laut Rückmeldungen konnten einige Personen interessante Informationen für sich mitnehmen.

Es gab zunächst von Fiammetta Einsichten, was die asexuellen Aktivitäten und auch die Sprachregelungen einiger Nachbarländer betraf: Frankreich bzw. frankophone Landstriche, Italien und die spanischsprachigen Länder. Bemerkenswerterweise stellte sich hier heraus, dass anteilig mehr Personen aus Mexiko als aus Spanien im AVENes angemeldet sind, und dass in Frankreich die AVA zwar ähnliche Ziele verfolgt wie AktivistA, aber u.a. mit Personalquerelen zu kämpfen hat.

Danach folgte eine Diskussion bzw. ein Workshop, was das Theme „Asexuell und Queer“ angeht. Mandelbroetchen war bereits so freundlich, die Ergebnisse zusammenzufassen.

Eine Gästin aus Freiburg im Breisgau, Annika Spahn, brachte aufschlussreiche Einsichten in die aus der Mode geratene Diagnose „Frigidität“ und ihr fast zombiehaftes Weiterleben als Hyposexual Desire Disorder. Offenbar hält die Welt der Sexologie viel davon, weibliche Sexualität zu normieren, und nimmt sich heraus, ein „zu viel“ genauso wie ein „zu wenig“ zu beschreiben. Gleichzeitig arbeiten die Medizin und die Pharmaindustrie an der Optimierung des Menschen, und zwar auch dann, wenn die Probleme nicht durch den Körper, sondern durch die Gesellschaft verursacht werden. Vielen herzlichen Dank der Referentin!

Als Letzte versuchte ich, ein paar Einsichten in die Welt der Demisexuellen und Gray-As zu geben, was sich zu mindestens einem eigenständigen Post auswachsen wird, da auf Deutsch wirklich sehr wenige aktuelle Informationen zur Verfügung stehen.

Schlussendlich sahen und besprachen wir noch einen Dokumentarfilm, der im Rahmen einer Bachelorarbeit aus Bremen entstanden ist. Auch dazu später hoffentlich mehr.

Andrzej war so freundlich, zwei Vorträge zu filmen: Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.

Alles in allem war AktivistA als Verein zufrieden mit dem Ergebnis, und die Teilnehmenden laut persönlicher Gespräche ebenfalls. Aus diesem Grund ist eine Neuauflage für 2016 geplant.

Eine tropische Angelegenheit: CSD Freiburg 2015

Am Samstag, den 18. Juli war AktivistA mit einem Infostand auf dem CSD Freiburg präsent. Die erste halbe Stunde regenete es, sodass wir, nachdem dann doch die Sonne herauskam, in entsprechendem Dampf standen, der nur durch die Bäume auf dem Stühlinger Kirchplatz etwas gemildert wurde.

Von 13 Uhr bis kurz nach 15 Uhr konnten wir etwa ein Dutzend längere Gespräche führen und doppelt so viele Broschüren verteilen. Eine Journalistin von SWR2 hatte ihren Besuch angekündingt und führte ein nettes Interview mit uns, zwei weitere Journalistinnen nahmen sich Infomaterial mit. Insgesamt erwiesen sich die Freiburgerinnen als relativ gut informiert, was auch den Sichtbarkeitsbemühungen unseres Kollegen geschuldet war.

Zwei ungewöhnliche Reaktionen müssen hier aber doch erwähnt werden:

„Das liegt aber nicht an der Größe, oder?“

Eine Nachfrage bestätigte, dass di*er Betreffende tatsächlich die mangelnde Größe von Genitalien als Ursache von Asexualität vermutete, nach dem Motto: Die wollen zwar, aber können aufgrund ihrer Konfiguration nicht. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten von uns zwar könnten, aber nicht wollen.

Eine weitere Person wetterte über die Allgegenwärtigkeit von Sex in der Medienlandschaft und Öffentlichkeit. Leider können wir hier nicht weiterhelfen: AktivistA ist kein Verein zur moralischen Verbesserung(?) und wird zwar, wenn nötig, Sexismus ansprechen, aber sicher keine*n ermahnen, nicht nur an „das Eine“ zu denken. AktivistA versucht lediglich die Sichtbarmachung einer seltenen sexuellen Orientierung.

Nach fünfzehn Uhr gab es kaum noch etwas zu tun, denn fast alle, die sich vorher auf dem Platz getummelt hatten, zogen mit der vierstündigen Demoparade durch die Innenstadt.

Leider lud der Stühlinger Kirchplatz selbst nicht zum Verweilen ein, weil nur der Dönerstand drei Bierbänke mit Sitzgelegenheiten aufgebaut hatte. Alle anderen mussten mit den wenigen Bänken oder der feuchten, sonnenbeschienenen Wiese vorlieb nehmen. Zurück blieben neben uns noch einige andere gelangweilte Standbesetzungen, sodass wir gegen 18 Uhr zusammenpackten und uns auf den Weg zurück nach Norden machten.

Latschen für die Sichtbarkeit

Gestern, am 27. 6. 2015, fand der Berliner CSD statt und auch in diesem Jahr war eine asexuelle Fußgruppe am Start.
Am vereinbarten Treffpunkt stellten sich drei Mitglieder von AktivistA und vier weitere Personen mehr oder weniger pünktlich ein. Nach einigem Gerenne erreichten wir den vorderen Teil des Zuges, der für Fußgruppen reserviert war, und fanden uns in Nachbarschaft von ENOUGH is ENOUGH und dem Bisexuellen Netzwerk wieder. Der Himmel war die meiste Zeit über bedrohlich dunkel, nass wurden jedoch weder wir noch die kostbaren Flyer. Was den Papierkram betrifft, hatten wir die benötigte Menge dieses Jahr annähernd richtig geschätzt (nachdem es im letzten Jahr bei Weitem nicht gereicht hatte), am Ende blieb ein kleines Bündelchen übrig.
Bei den Reaktionen der Zuschauer_innen auf uns reichte die Skala von „Asexuell? Oah näh!“ über „Aber wir sind doch alle Menschen und derartige Kategorien sind überflüssig!“ bis hin zu „Ich möchte unbedingt einen Flyer von euch haben“. Eine positive Überraschung erwartete uns in der Nähe des Brandenburger Tors: Aus dem Publikum ragte eine asexi Flagge auf und die Menschen am unteren Ende der Stange schlossen sich uns für den letzten Teil der Strecke spontan an. Es handelte sich um eine weitere Handvoll asexueller Menschen mit heterosexueller Ally-Begleitung und mit passenden Outfits.
Im Folgenden ein paar Bilder:

(mehr …)

Asexualität und das queere Spektrum

Immer wieder erreichen uns diese und ähnliche Fragen:

  • Warum seid ihr auf Christopher Street Days präsent?
  • Warum gehört ihr zum Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg?
  • Meint ihr, dass das A in der „Buchstabensuppe“ (LGBTQIA) für „asexuell“ steht?

Zugrunde liegt die Frage, ob Asexualität sich in queeren Zusammenhängen engagieren „darf“ beziehungsweise sollte.

Darüber sind sich größere Gruppen von Asexuellen häufig nicht einig.

Asexuelle, die eine heteroromantische Partnerschaft anstreben, welche von außen nicht von einer traditionellen Partnerschaft mit Sex zu unterscheiden ist, setzen sich mit der Frage selten auseinander oder sehen keinen Grund, sich unter den queeren Schirm einzuordnen.

Andere haben sich mit der Frage befasst, finden Asexualität aber entweder auf Christopher Street Days oder in der queeren Community allgemein fehl am Platze, da dort Sex einen zu großen Stellenwert hat.

AktivistA hat gegenwärtig folgenden Begriff des queeren Spektrums: Es handelt sich um Minderheiten, was Gender/Geschlecht, sexuelle Orientierung und romantische Ausrichtung anbelangt (GSRM).

Asexualität fällt als sexuelle Orientierung nach „Nichts“ oder als Abwesenheit einer sexuellen Orientierung unter die zweite Kategorie.

Dementsprechend teilen sich Asexuelle einige Erfahrungen mit anderen GSRMs:

  • Wir wissen, wie es ist, ein inneres und ein äußeres Coming-Out zu haben.
  • Wir wissen, wie es ist, unsichtbar zu sein.
  • Wir wissen, wie es ist, weder mitgemeint noch mitgedacht zu werden.
  • Wir wissen, wie es ist, mit unverschämten oder bevormundenden Fragen überhäuft zu werden. Beispiele finden sich in diesem Bingo.

Außerdem gibt es häufig Überschneidungen mit den gender- und romantischen Minderheiten:

  • Der Anteil von genderqueeren Personen, beziehungsweise von Personen mit nicht-binärem Gender[1] ist gemessen an der Gesamtbevölkerung unter Asexuellen relativ hoch. Geschätzt scheinen es mindestens fünf, eher zehn Prozent zu sein. In einer nicht-repäsentativen Umfrage in der englischsprachigen Community 2011 bezeichneten sich 10% der Teilnehmenden als explizit „transgender“ und weitere 10% waren sich nicht sicher.
  • Asexuelle unterscheiden aromantische von alloromantischen[2] Personen. Letztere sind solche, die romantische Anziehung empfinden (können) und/oder auf der Suche nach einer romantischen Partnerschaft sind, wie auch immer sie diese für sich definieren. Diskussionen online weisen darauf hin, dass die romantische Orientierung nicht immer mit der sexuellen Orientierung überlappt, also auch aromantische allosexuelle[3] Personen vorkommen.Wie die sexuelle Orientierung ist auch die romantische Ausrichtung vielfältig, kann außer „aro“ auch „hetero“, „homo“, „bi“, „pan“ sein, oder mensch trifft auf „Homo-Asexuelle“, „asexuelle Lesben“ etc. Je nachdem, wann die Person an der Diskussion um Identitäten teilgenommen hat oder wie viel Gewicht sie auf diese Unterscheidungen legt, sind die Eigenbezeichnungen andere.

    Hinzuzufügen ist nur, dass wir die romantische Orientierung wie die sexuelle Orientierung als ein Spektrum mit zahlreichen Graustufen sehen und keinesfalls als ein Entweder-Oder darstellen möchten.

  • Die asexuelle Community legt großen Wert darauf, dass jede*r selbst entscheiden muss, welche Begriffe si*er für sich verwendet. Insofern kann es vorkommen, dass eine Person sich neben asexuell auch als queer definiert oder eben bewusst nicht. Manche Menschen mit Asexualität als sexueller Orientierung bevorzugen auch die Selbstbezeichnung „queer“ ohne weitere Zusätze.

Aus beiden Gründen glauben wir, dass Asexualität bei anderen GSRMs unter dem queeren Schirm am besten aufgehoben ist.


[1] Nicht-binäre Gender. Die westliche Kultur geht in der Regel davon aus, dass es nur zwei Geschlechtsidentitäten gibt: „Mann“ und „Frau“. Personen, die sich außerhalb dieser zwei Möglichkeiten verorten, bezeichnen sich oft als „nicht-binär“ oder genderqueer. Eine kurze Einführung in Gender und gender-neutrales Sprechen für Neulinge befindet sich bei der Weltenschmiede.

[2] Alloromantische Menschen – Menschen, die nicht zum aromantischen Spektrum gehören.

[3] Allosexuelle Menschen – Menschen, die nicht zum asexuellen Spektrum gehören.

Vortrag: A_sexualität und a_sexueller Aktivismus in Deutschland

Am vergangenen Freitag war ich als Referentin bei dem Vernetzungstreffen des sympathischen Teams von Queere Bildung e.V. in der Nähe von Göttingen am Start. Dabei durfte ich einen Vortrag über A_sexualität und a_sexuellen Aktivismus in Deutschland halten, den ich nun als PDF-Format hier zur freien Verfügung stellen möchte.

Feedback bezüglich Design, Struktur und Sprache ist mir jederzeit willkommen! (tschellufjek@freenet.de)

Ein in die Präsentation integriertes Youtube-Video wird im PDF-Format nur als Bild angezeigt. Der Link zum Video befindet sich hier.