Schlagwort: asexuelles Spektrum

AktivistA-Konferenz 2022 – Sprache der a*spec Community im Wandel

Wie versprochen haben wir für den Vortrag von Jonas Trochemowitz ein Video! (Edit: Jetzt mit 100 % weniger Spurenüberlagerung! Dafür ohne hünsches Thumbnail. Asche auf Carmillas Haupt.)

„Heute und damals. Zum Wandel des Sprechens in der deutschsprachigen A*spec-Community“ beleuchtet anhand von Daten aus dem deutschspachigen AVEN-Forum, wie sich die Entwicklungen der letzten 16 Jahre auf die Sprache der asexuellen (und teilweise der aromantischen) Community ausgewirkt haben.

Ace Week 2022

Frohe Ace Week 2022 euch allen!

Wie, Ace Week?

Dieses Jahr findet die Aktionswoche für das asexuelle Spektrum vom 23. bis 29. Oktober statt. Feiern, vernetzen und informieren ist angesagt. Ursprünglich hieß die Veranstaltung „Asexual Awareness Week“. Sie wurde 2010 ins Leben gerufen. Aber uns geht es schon lange nicht mehr nur um Sichtbarkeit, sondern noch um einiges mehr: gleiche Rechte, bessere Gesundheitsversorgung und Beratung, und …? Die Organisation hinter der Ace Week heißt Asexual Outreach und ist in den USA mittlerweile als „non-profit“, gemeinnützig, anerkannt.

Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum

Offline was auf die Ohren gibt es am Donnerstag, 27.10., im QZM — Queeres Zentrum Mannheim. Lesung mit @acearovolution aus „(un)sichtbar gemacht – Perspektiven auf Aromantik und Asexualität“.

Ein Zoom-Talk zu Acefeindlichkeit mit @acesnrw findet am Mittwoch, 26.10. statt. Und zum zweiten Mal hat der Aspec*German-Discord ein Monsterprogramm auf die Beine gestellt. Die Textform findet ihr ganz unten im Artikel hinter der „weiterlesen“-Marke.

Veranstaltungen auf Englisch findet ihr im Kalender der offiziellen Webseite der Ace Week. Wobei: Ace Aro Wien haben ihr „Wohnzimmer“ am Sonntag, 23.10. in Wien auch dort geteilt.

Mehr Ideen für mehr Sichtbarkeit und Information

Bei regenbogen-online gibt es mittlerweile viel Merchandise, nicht nur in Sachen asexuelle und aromantische Flagge. Auf unseren Hinweis hin hat das Team dort das Angebot für demisexuelle, gray-ace und aroace Menschen erweitert.

Bibliotheken können immer noch Bücher brauchen. Macht ihnen Anschaffungsvorschläge — mittlerweile gibt es zwei Sachbücher auf Deutsch, die auch in Unibibliotheken passen! Wir haben da eine Liste mit Ideen. Eventuell könnt ihr bei dem Anschaffungsvorschlag auch einen Hinweis auf die Ace Week dazuschreiben? Vielleicht lässt sich eine Person begeistern und macht 2023 einen Büchertisch zur Aktionswoche?

Apropos Druckerzeugnisse: Ihr könnt jederzeit unser Papiermaterial bestellen, um es an passenden Orten auszulegen.

Niedrigschwelliger ist das Internet. Ihr könnt neben dem Programmpic auch beispielsweise unsere oder andere ace-zentrische Postings teilen. Außerdem gäbe es schöne Podcastfolgen von InSpektren und ziemlich aktuell ein Grundlagen-Interview mit Carmilla beim DLF nova.

Für das versprochene Programm in Textform bitte klicken: (mehr …)

Endlich auf Deutsch: Loveless von Alice Oseman

Nachdem wir 2020 die englische Version von Alice Osemans Loveless besprochen hatten, erreichte uns 2021 vom Loewe-Verlag eine erfreuliche Nachricht. Das Buch sollte auf Deutsch erscheinen. Ob AktivistA ins Verzeichnis nützlicher Adressen dürfte?

Natürlich haben wir zugestimmt. Und sogar ein Belegexemplar bekommen! Dies ist also das erste Mal in meinem Leben, dass ich (Carmilla) ein Belegexemplar rezensiere. (Eine weitere Vergütung dieser Rezension ist nicht erfolgt. Wir wurden außerdem nicht um Werbung gebeten.)

Ganz kurz noch mal: Worum geht es bei Loveless?

Die achtzehnjährige Georgia ist zum Schulabschluss noch ungeküsst. Im ersten Semester an der Uni will sie dringend etwas daran ändern. Schließlich möchte sie nicht Loveless sein — ohne Liebe. Dazu bittet sie ihre Mitbewohnerin Rooney um Rat. Alles gerät außer Kontrolle, als Rooney auffällt, dass Georgias bester Kumpel in sie verliebt ist. Rooney ermuntert Georgia, da etwas draus zu machen, obwohl Georgia (noch?) gar nicht zurückverliebt ist.

Kleine Kritteleien

Es gilt zu beachten, dass die Rezensentin häufiger dafür bezahlt wird, anderer Menschen Texte zu lektorieren oder korrigieren. Persönlich hätte ich als Lektorin um weniger Kursive und Großbuchstaben gebeten. Zudem lässt der Buchsatz im Print an Sorgfalt zu wünschen übrig.

Was erwartet die Lesenden?

Ihr bekommt eine asexuell-aromantische Selbstfindung:

Ich hatte mein ganzes Leben damit verbracht zu glauben, dass romantische Liebe auf mich wartete. Dass ich sie eines Tages finden würde und dass ich dann endlich glücklich sein würde.

So was habe ich auch mal geglaubt. Insofern ist das nicht nur ein Buch für Aces, sondern auch für solche, die vielleicht einen Stups in die Richtung aro und/oder ace brauchen. Und zuletzt für alle, die Romane mögen, in denen Freundschaften gefeiert werden.

Dazu serviert Oseman Irrungen fast Shakespear’schem Ausmaßes, viel Humor, kluge Gedanken über die Natur der Liebe und ein völlig unromantisches Happy End.

Der Stil ist locker-flockig. Oseman beherrscht ihre Spannungsbögen und zeichnet außerdem liebevoll runde Figuren, die ich einfach umarmen will.

Auch an der Qualität der Übersetzung ist nicht zu kritteln. Die lässt nicht ahnen, dass ein englisches Original dahintersteckt.

Formalia

Alice Oseman: Loveless: Wann endlich beginnt meine Story? Erhältlich überall im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7432-1219-0 (Taschenbuch) oder ISBN 978-3-7320-1751-5 (ePUB).

Für mehr: Vorstellungsseite des Verlags.

 

Zum Fest: Geschenke! Bzw. Geld zu beantragen

Das zweite Pandemiejahr hat uns als Verein einiges an Spontaneität abverlangt — da sind wir sicher nicht die Einzigen.

Wir hoffen, dass ihr das alles einigermaßen überstanden habt und hoffen, dass sich die Lage 2022 wieder etwas normalisiert. Gerade die Stammtische haben ja sehr unter den diversen Lockdowns und Zugangsbeschränkungen gelitten.

Für die Feiertage wünschen wir euch, dass ihr sie entspannt und in möglichst netter Gesellschaft verbringen könnt. Weihnachten ist für viele nicht-heterosexuelle Menschen ja teilweise sehr anstrengend.

Text im Bild: Frohe Weihnachten! Habt ein paar ace Tage, egal was ihr macht. — Danke an Lou für diese Grafik!

 

Passend zur Saison schalten wir auch ein neues Feature frei!

Manchmal hat unser Vereinchen mehr Geld, als wir ausgeben können. Wir haben oft einfach nicht genug Leute, die die Arbeit machen. Anderswo haben Menschen vielleicht gute Ideen für das asexuelle Spektrum, aber kein Geld und keine Lust, in einem Verein zu sein. Um diese zwei Interessen zusammenzubringen, könnt ihr bei uns Geld beantragen. Habt ihr ein Projekt habt, das dem asexuellen Spektrum zugute kommt? Seid ihr bereit, die nötige Arbeit zu übernehmen? Dann schaut mal auf der neuen Unterseite vorbei!

Ace Week 2021 – noch mehr Programm

Frohe Ace Week euch allen!

Weil in den USA Wochen am Sonntag beginnen, ist dieser Post einen Tag zu spät. Trotzdem: Es ist eine Woche, um das asexuelle Spektrum zu feiern und von allen Seiten zu beleuchten.

Worum geht es?

Ursprünglich hieß die Veranstaltung „Asexual Awareness Week“. Sie wurde 2010 ins Leben gerufen. Aber uns geht es schon lange nicht mehr nur um Sichtbarkeit, sondern noch um einiges mehr: gleiche Rechte, bessere Gesundheitsversorgung, Schulaufklärung, und …? Das Motto dieses Jahr ist deswegen „Beyond Awareness“: „Jenseits von Sichtbarkeit“. Eine ausführliche Erklärung dazu gibt die englischsprachige Seite der Aktion.

Veranstaltungen und Specials im deutschsprachigen Raum

Wir hatten bereits auf die zahlreichen Talks und Workshops beim Discord-Server Aspec*German hingewiesen.

Ansonsten erwartet euch ein Twitch-Talk mit @facettenreichlesen, Janika Hoffmann, Carmilla DeWinter und DasTenna. Zu sehen sind die fünf am Freitag, 29.10. um 18:30 Uhr bei https://www.twitch.tv/winged_charly

DasTenna und Carmilla zeichnen außerdem für eine Kurzgeschichtensammlung verantwortlich. „Beweisstück A. Eine a_sexuelle Anthologie“ ist eine Benefiz-Aktion für 100% Mensch. Mehr Informationen dazu und Bestell-Links findet ihr auf Carmillas Autorinnenblog.

@ratundtat_rostock und @queerfeldeinrostock bieten Online-Workshops am Mittwoch und Donnerstag an. Anmelden könnt ihr euch über https://linktr.ee/qfe

Es gibt außerdem den Versuch einer Wortwolke:

Teilnahme an der Wortwolke ohne Smartphone unter www.menti.com, Code 2348 9425

Und was könnt ihr sonst machen?

Die vorgeschlagenen Kanäle lassen zwar Instagram und TikTok vermissen, und es gibt einige neue Bücher, die ihr Bibliotheken vorschlagen könnt. Aber ansonsten sind unsere Selbstmach- und Mitmisch-Tipps von 2017 noch immer aktuell.

Ace Week 2021: Das volle Programm

Die letzte volle Oktoberwoche naht, und damit die Ace Week. Ursprünglich hieß diese Aktionswoche „Asexual Awareness Week“. Mittlerweile geht es nicht nur um Sichtbarmachung. Daher ist daraus 2018 eine Aktionswoche geworden, die alle mit eigenen Inhalten füllen können.

Ein besonders breites Themenspektrum hat sich der Aspec*German-Discord-Server vorgenommen. Es geht von der Label-Theorie bis zum Erfahrungsaustausch für Personen aus dem asexuellen Spektrum bis zum Kreativworkshop. Ein paar Menschen von AktivistA sind auch dabei. So unter anderem Carmilla bei der Sneak-Peek-Lesung für „Beweisstück A“ am Sonntag und Irina am Mittwoch beim Panel „Ace Aktivismus“.

Apropos asexueller Aktivismus: Wir hatten da schon Ideen gesammelt.

Wer zum asexuellen (und/oder aromantischen) Spektrum gehört und noch nicht dabei ist, findet den Einstiegslink mit Erklärungen hier: https://aspecgerman.de/

Hier ist das hoffentlich finale Programm:

programm ace week discord 2021
Die volle Dröhnung: Eine Woche asexuelles Spektrum Discord.
Text statt Bild:
Mensch(en) | Thema | Termin
Carmilla, weitere Autor*innen | Lesung Beweisstück A | So, 24., 19.30
Flemm | Labeltheorie | Mo, 25., 19.45
Kwantum, Cupia | Ace Positivity | Di, 26., 18.30
Florin | Queerplatonik, Poly, Beziehungsanarchie | Di, 26., 19.00
Petra | Ace in Schule, Studium, Ausbildung, Arbeit | Mi, 27., 19.00
Finn, Irina, Lea, Noir | Ace Aktivismus | Mi, 27., 19.00
Jay-Jay | Ace in den Medien | Do, 28., 19.00
Kwantum | enby Aces (offen für binäre Leute) | Do, 28., 19.00
Cupia, Finn | Growing up ace | Fr, 29., 19.00
Finn | Schreib-/Kreativwerkstatt | Sa, 30., 19.00
Alle Themenabende finden auf dem Discord-Server in Voicechannels (Sprachkanälen) statt.

Update Konferenz: Programm, Corona-Regeln, etc.

Noch drei Wochen bis zu unserer kleinen Veranstaltung für das asexuelle Spektrum in Stuttgart. Wir trauen uns eine Veranstaltung vor Ort, trotz Corona und GDL-Streik. So nett die letztjährige Online-Konferenz war, spätestens bei den CSDs haben wir gemerkt, was fehlt. Irgendwie ist es doch was anderes, echte Menschen zu treffen, statt in abgeschaltete Kameras zu schauen.

Das nervige Virus hat die Planung erheblich verkompliziert, sodass es eine Weile brauchte, um alles festzuklopfen. Die Reihenfolge der letzten Jahre mussten wir jedenfalls auf den Kopf stellen.

Das Programm am Samstag

Wir fangen dieses Jahr etwas später an. Ab 10 Uhr gibt es Schnelltests für alle, die wollen oder brauchen. Die Tests erfolgen in Kooperation mit Carmillas Arbeitgeberin (Klick für Neugierige). Den Anmeldungslink samt internen Code für den Test stellen wir kurz vorher bereit.

Danach folgt eine Runde Unkonferenz. Das heißt, die Anwesenden bestimmen die Diskussionsthemen, nicht die Moderation.

Für das Mittagessen haben wir einen Lieferdienst ausgesucht, der auch vegane Pizza hat.

Nach der Mittagspause wird es mal wieder literarisch, denn Carmilla und Carmen Keßler von Nixblix‘ simple Sicht der Dinge haben eine Kurzgeschichtensammlung in Arbeit.

Zum Abschluss mit Open End haben sich Sakura und Jessica von Bi+ Göttingen angesagt: Von Bi+enchen und Eulchen im Queeren Beet: A- & Bisexuelle Spektren im Visier

Worum solle es gehen? Biromantic Aces, Pancakes, Gray-A bi+ oder Demi-pansexual – die Überschneidungen der asexuellen und bi+sexuellen Spektren sind nicht zu übersehen! Bei der Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechteridentitäten ist auch ein nicht zu vernachlässigender Anteil an Menschen auf beiden Spektren zu verorten. Aber was versteckt sich sonst noch dahinter?

Wir von Bi+ Göttingen wollen euch in diesem interaktiven Vortrag einerseits die Vielfalt an Bi+sexuellen Labels nahebringen und unsere Erfahrungen als Bi+sexuelle in der Mehrheitsgesellschaft, aber auch innerhalb der LGBT-Community mit euch teilen. Andererseits wollen wir mit euch über die durchaus sehr ähnlichen Erfahrungen der Marginalisierung durch die heteronormative und mono-/allosexistische Gesellschaft sprechen. Die waren uns beim gemeinsamen Bi+ Talk mit AktivistA in der vergangenen IDAHOBITA-Woche aufgefallen. Wir hoffen mit euch so das Potenzial für gemeinsame Aktionen und die Wichtigkeit für mehr Zusammenhalt der im Regenbogenalphabet zu oft vernachlässigten Anfangsbuchstaben A und B entdecken zu können. Am Ende der Session und somit nach diesem ernsten Thema wollen wir euch dann aber – mit ein bisschen Spaß und Humor 😉 – mit einer Runde des neuen A&B+ Bullshit Bingo in den Feierabend entlassen!

Der Sonntag

Am Sonntag ist bei Kaffee und Tee ein Plausch im Obergeschoss der Weissenburg geplant. Der Raum ist ab 11 Uhr geöffnet. Hartgesottene können ab 15 Uhr ins Café umziehen und dort weiterreden.

Noch nicht angemeldet?

Alles könnt ihr auch noch einmal auf der Konferenz-Unterseite nachlesen. Bitte benutzt auch das Formular dort, um euch anzumelden!

Den Unkostenbeitrag könnt ihr überweisen oder am Tag der Konferenz bar bezahlen.

Das Corona-Gedöns Teil 1: Zugang nur mit Impfung, negativem Test oder Genesenen-Nachweis

Da wir in Präsenz gehen, müssen wir uns natürlich an die geltenden Spielregeln für die Pandemie halten. In Baden-Württemberg gelten die „3G“-Regeln für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen unabhängig von der Inzidenz. Außerdem müssen wir zuverlässige Kontaktdaten der Anwesenden erheben und zwei Wochen lang behalten. (Euren vollen Namen plus Telefon oder Mailadresse behandeln wir natürlich wie jedes Jahr vertraulich.)

Damit die Ungeimpften unter euch nicht morgens noch eine Teststelle suchen müssen, wird Carmilla ein mobiles Testkit mitbringen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, damit genug Material vorhanden ist.

Bei leichten Erkältungssymptomen würden wir euch trotz Impfung um einen Test bitten.

Das Corona-Gedöns Teil 2: Der Hygieneplan

Beim Reinkommen bitte jedes Mal Hände desinfizieren oder waschen.

Bitte möglichst wenig Leute umarmen und keine Hände schütteln, egal wie weh das tut. Soweit das Wetter es erlaubt, Umarmungen wohl am besten nach draußen verlegen. Bitte ebenfalls von Küssen für Menschen absehen, die nicht aus dem gleichen Haushalt stammen.

Ansonsten: Niesen und Husten in die Ellenbeuge. Mit Fieber oder anderen schweren Erkältungssymptomen daheim bleiben und sowieso Abstand halten, wo es nur geht.

Falls getrennte Ein- und Ausgänge ausgewiesen sind, die auch so benutzen, wie es dransteht.

Als Veranstaltungsleitung nehmen wir uns das Recht, Menschen nach Hause zu schicken, die sich nicht an die Regeln halten. Auch wenn ihr die Unkostengebühr bezahlt habt.

Menschen, die innerhalb von vierzehn Tagen nach der Veranstaltung mit einem PCR-Test COVID-positiv getestet sind, mögen uns bitte gleich Bescheid geben. Bitte wartet nicht darauf, dass ein Gesundheitsamt das erledigt.

Am Sonntag können wir 20 Leute unterbringen, ohne dass Masken getragen werden müssen. Bislang sprengen wir diese Marke aber nicht.